Fällt das Auto beim TÜV durch und eine Reparatur lohnt sich finanziell nicht, heißt es, dieses über den Autoverschrotter entsorgen zu lassen. Doch was passiert mit den verschrotteten Bauteilen? Im folgenden Beitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, worauf Sie bei der Autoverwertung achten müssen.
Ist Ihr Auto als verkehrsunfähig oder -unsicher einzustufen, muss es fachgerecht entsorgt werden. Dieses einfach am Straßenrand seinem Schicksal zu überlassen, wird mit einem hohen Bußgeld geahndet. Sollten zudem Öl und Flüssigkeiten austreten und so die Umwelt verschmutzt werden, kommt es Sie sogar noch teurer zu stehen.
Entsorgung durch den Hersteller
Gemäß der europäischen Altfahrzeug-Verordnung sind Autobauer verpflichtet, ihre in die Jahre gekommene Fahrzeuge kostenlos zurückzunehmen und sachgemäß zu verschrotten. Jedoch gibt es bestimmte Voraussetzungen, die getroffen werden müssen;
- Die Regelung ist gültig für alle Fahrzeugklassen M1 und N1.
- Ausgenommen von der Regelung sind Oldtimer, Wohnwagen und Fahrzeuge, bei denen wichtige Bauteile oder Komponenten fehlen. Im letzteren Fall ist der Autohersteller berechtigt, eine Vergütung zu verlangen.
Wie läuft eine Autoverschrottung ab?
Ist das Auto in nicht brauchbarem Zustand, kann sich der Autobesitzer im Internet auf die Suche nach einer Rückgabestelle machen. Dabei darf die maximale Entfernung der Rückgabestelle nicht über 50 km betragen. Andernfalls muss der Halter für die Kosten der Verwertung selbst aufkommen.
Verschrottung durch private Autoverwerter
Erhofft sich der Halter durch den Verkauf seines Altfahrzeugs ein Erlös, kann er es über einen zertifizierten Autoverwerter in der Gegend verschrotten lassen. Da die Nachfrage nach Altmetallen wie Stahl und Kupfer nach wie vor groß ist, sind Metallhütten bereits, Geld dafür zu bezahlen. Wieviel der Autobesitzer am Ende für seinen Alten bekommt, ist abhängig von folgenden Faktoren wie:
- Restwert des Autos, der sich aus dem gesamten Marktwert der ausgebauten Bauteile ergibt
- Erhaltungszustand der wichtigen Bauteile
- Fahrzeugmodell, wobei jüngere Modelle wertvoller sind
- eigenem Verhandlungsgeschick
Neueste Kommentare